top of page
Der Blog
Suche

Gangschule
Gastbeitrag von Tina :) Definition: Gehen "Gehen ist eine Fortbewegungsart, bei der es im Gegensatz zum Laufen keine Flugphase gibt. Der...
667 Ansichten
0 Kommentare
Fehlende Blogbeiträge
Chirurgie Os naviculare, Talus Frakturen Mittelfußfrakturen Tibiaplateau: Impressionsfraktur Patellaluxation (traumatisch)...
219 Ansichten
0 Kommentare

Beobachtungskriterien nach Klein-Vogelbach
Gastbeitrag von Sophie :) Quelle: FBL Buch (FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics Die Grundlagen: Bewegungsanalyse, Untersuchung,...
253 Ansichten
0 Kommentare

Grundlagen Arthrologie
Arthrologie bedeutet übersetzt „die Lehre der Gelenke“ oder „Gelenklehre“. Gelenkformen - Rotarionsbewegungen und Translationsbewegungen...
521 Ansichten
0 Kommentare


Studien lesen und interpretieren Teil 1: Korrelation und Kausalität
"Nur weil etwas mit dem andern korreliert, bedeutet es noch lange nicht dass es dadurch bedingt wird weil Korrelation keine Kausalität…
108 Ansichten
0 Kommentare

Elektromechanische Kopplung am Myokard
Nice to know vor dem eigentlichen Prozess Herzmuskel: Er ist quergestreift und ähnelt in seinen kontraktilen Eigenschaften dem...
240 Ansichten
0 Kommentare

Buchreview: Die Heller Skripte (#werbung #geschenkt)
First things first: Die Heller Skripte wurden mir zugeschickt, als Geschenk. Ich bin nicht verpflichtet etwas dazu zu schreiben und alles...
336 Ansichten
2 Kommentare
Infantile Zerebralparesen (ICP)
Dieser Gastbeitrag ist von Denis :) Definition: • bleibende, nicht unveränderliche Störungen der Haltung und Beweglichkeit • Folge einer...
249 Ansichten
0 Kommentare
Myofasziale Triggerpunkte
Was sind Triggerpunkte?
• Verhärtete, Übererregbare Region innerhalb eines Muskels; „We perceive what we expect, rather than what ist real.“
306 Ansichten
0 Kommentare
Frakturen der Wirbelsäule
Dieser Gastbeitrag ist von Pablo! :) Arten von Frakturen: → Wirbelkörperfrakturen → Dornfortsatzfrakturen → Querfortsatzfrakturen...
196 Ansichten
0 Kommentare
Mittelfußfrakturen
Lokalisation: Metatarsalknochen Einteilung: Basisfrakturen Schaftfrakturen Supkapitale Frakturen Köpfchenfrakturen...
94 Ansichten
0 Kommentare
Aseptische Knochennekrosen
= nekrotisierende Erkrankungen des Knochensystems aufgrund einer Ischämie (ohne Infektion!) Pathogenese: Verschluss des versorgenden...
97 Ansichten
0 Kommentare
Feedback: Wie gebe und empfange ich Kritik und Rückmeldung am besten?
„Ich weiß nicht, was ich gesagt habe, bevor ich die Antwort meines Gegenübers gehört habe!“ - Paul Watzlawick Das Feedback ist eine...
105 Ansichten
0 Kommentare
Dehnen: ROM-Erweiterung und Einschränkung
Dehnen: ROM-Erweiterung und Einschränkung, Messung und Überprüfung, Exzentrisches Training, Muskellängenveränderung → ROM steht für...
230 Ansichten
0 Kommentare
COPD aus Sicht einer Atemtherapeutin
Definition: → Die COPD ist eine Lungenerkrankung, die durch eine chronische Atemwegsobstruktion mit eingeschränktem Airflow...
290 Ansichten
0 Kommentare
Züglerschulung
Anwendung: Zur Schulung der intermuskulären Koordination und Atrophieprophylaxe und Kräftigung im Hüftgelenk, wenn Rotation nicht möglich...
297 Ansichten
0 Kommentare
Isometrie und Muskelmantelschulung
Isometrie → Muskelarbeit ohne Bewegungserfolg, statisch, Spannungsübungen Anwendung: Bei starken Schmerzen, Kontrakturen, fixierenden...
545 Ansichten
0 Kommentare


Das Immunsystem
Ein Abwehrsystem; bezeichnet alle angeborenen und erworbenen Strukturen und Mechanismen, die sich mit der Abwehr von Krankheiten und...
318 Ansichten
0 Kommentare
Tipps vor dem ersten Praktikum
Ähnlich wie die Must Haves & die Tipps vor der Ausbildung, war das ein häufig gewünschter Beitrag. Und der gilt natürlich nicht nur vor...
570 Ansichten
0 Kommentare


Anatomie der Hand (Knochen, Gelenke, Bänder & kurze Handmuskeln)
Carpus: Handwurzel Metacarpus: Mittelhand Digiti: Finger 1. Carpus (Handwurzelknochen) Scaphoid (Kahnbein, bei Ulnarduktion kommt es...
1.154 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page