top of page
Der Blog
Suche

Grundlagen Arthrologie
Arthrologie bedeutet übersetzt „die Lehre der Gelenke“ oder „Gelenklehre“. Gelenkformen - Rotarionsbewegungen und Translationsbewegungen...
521 Ansichten
0 Kommentare
Feedback: Wie gebe und empfange ich Kritik und Rückmeldung am besten?
„Ich weiß nicht, was ich gesagt habe, bevor ich die Antwort meines Gegenübers gehört habe!“ - Paul Watzlawick Das Feedback ist eine...
105 Ansichten
0 Kommentare
Züglerschulung
Anwendung: Zur Schulung der intermuskulären Koordination und Atrophieprophylaxe und Kräftigung im Hüftgelenk, wenn Rotation nicht möglich...
297 Ansichten
0 Kommentare
Schmerzphysiologie: Teil 2
Zur Wiederholung: Wenn an einer Körperregion einmalig oder wiederholt Schmerzen ausgelöst werden, kommt es zur Sensibilisierung. Das...
239 Ansichten
0 Kommentare

Schmerzphysiologie: Teil 1
Was ist Schmerz? Eine unangenehme sensorische und emotionale Erfahrung im Zusammenhang mit einer tatsächlichen oder potentiellen...
461 Ansichten
0 Kommentare


Allgemeine Frakturlehre
Frakturlehre in der Übersicht: Definition, Einteilung, Symptome, Klinik, Diagnostik, Heilung und Therapie von Frakturen
839 Ansichten
0 Kommentare


Achsen und Ebenen: Einfach erklärt
Die verschiedenen Ebenen: Transversalebene Frontalebene Sagitalebene Die verschiedenen Achsen: Sagittotransversale Achse (auch a-p-Achse,...
6.275 Ansichten
0 Kommentare
Compliance
= Die Adhärenz und Selbstmotivation von einem Patienten, sich an die Ratschläge, Empfehlungen und Vorgaben eines Mediziners zu halten....
112 Ansichten
0 Kommentare
Blue, Black, Yellow & Red - Flags
→ Begriffe in der Physiotherapie, die bestimmte Risiko- Kontextfaktoren und Symptome werten, um die Behandlung an sie anpassen zu können...
188 Ansichten
0 Kommentare
Kapselmuster
→ gibt es für jedes Gelenk Gibt die Ruhe- und Verriegelte Stellung an und welche Bewegungsrichtungen kapselbedingt zuerst eingeschränkt...
11.194 Ansichten
0 Kommentare
Atemvolumina
Übersicht über die acht Atemvolumina und ihre Definitionen, damit man immer weiß, wovon gerade gesprochen wird. Atemzugvolumen (AZV):...
162 Ansichten
0 Kommentare
Kollapszeichen/ Indikationen für Therapieabbruch
Es gibt bestimmte Anzeichen, die, vor allem wenn mehrere gleichzeitig auftreten, ein Zeichen sein können, dass die Therapie abgebrochen...
72 Ansichten
0 Kommentare
Erregungsphysiologie: Begriffe
Reiz = eine differenzierte Energie, aus der Umwelt oder dem Körperinneren Rezeptor = Reizaufnehmer, auch "Sensor" sensibel = afferent,...
121 Ansichten
0 Kommentare
Terminologie (1/3) - Lagebeschreibungen & Bewegungsrichtungen
kranial - kopfwärts kaudal - fußwärts/steißwärts superior - oben inferior - unten ventral - bauchwärts dorsal - rückenwärts anterior -...
133 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page