top of page

Dehnen: ROM-Erweiterung und Einschränkung

Dehnen: ROM-Erweiterung und Einschränkung, Messung und Überprüfung, Exzentrisches Training, Muskellängenveränderung

→ ROM steht für "Range of Motion" - Bewegungsausmaß


Befundung des ROM:

  • Messverfahren ROM: - Goniometer (aktiv/passiv) - Augenmaß (in der Ausbildung nicht gern gesehen)

  • Funktionelle Bewegungsüberprüfung z.B: - Finger-Boden Abstand - Stand and Reach


Ursachen von ROM Einschränkungen:

  • Ursache im Gelenk: Arthrose Arthritis Frakturen Gelenkerguss

  • Neurologische Ursachen: Nervenläsion Paralysen

  • Ursachen der Weichteile: Sehnenruptur Sehnenverkürzung Kapselschrumpfung/Kapselverdickung Bursitis Tendopathien Narben Muskelverkürzungen/-kontrakturen


Formen des Dehnens:

  • Statisches und dynamisches Dehnen

  • Eigen- und fremdgesteuertes Dehnen

  • Aktives und passives Dehnen

  • Hold-Relax / Contract-Relax Dehnungen


Exzentrisches Training:

  • Exzentrisches Training führt zu Muskelverlängerung

  • “There was consistent, strong evidence from all six trials in three different muscle groups that eccentric training can improve lower limb flexibility, as assessed using either joint ROM or muscle FL” (O’Sullivan et al., 2012) FL= Fascicle Length/ Muskelbündellänge

  • “...an eccentric strength-training program produced architectural adaptations on the long head of the biceps femoris muscle and increased eccentric hamstrings strength” (Gérard et al., 2020, S. 512)


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Fehlende Blogbeiträge

Chirurgie Os naviculare, Talus Frakturen Mittelfußfrakturen Tibiaplateau: Impressionsfraktur Patellaluxation (traumatisch)...

 
 
 

Comentarios


  • Schwarz RSS Icon
  • Instagram
  • zwitschern
  • Youtube
Kontaktformular

Danke für Deine Nachricht!

physiostudents.de

bottom of page