top of page
Der Blog
Suche


Gangschule
Gastbeitrag von Tina :) Definition: Gehen "Gehen ist eine Fortbewegungsart, bei der es im Gegensatz zum Laufen keine Flugphase gibt. Der...
Gastbeitrag: Bewerbungen & was kommt nach der Ausbildung?
Hey liebe Community! Da das Thema Bewerbungen aufkam, dachte ich mir, ich berichte euch mal von meiner Geschichte! Kurz zu mir: Ich bin...
Fehlende Blogbeiträge
Chirurgie Os naviculare, Talus Frakturen Mittelfußfrakturen Tibiaplateau: Impressionsfraktur Patellaluxation (traumatisch)...


Beobachtungskriterien nach Klein-Vogelbach
Gastbeitrag von Sophie :) Quelle: FBL Buch (FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics Die Grundlagen: Bewegungsanalyse, Untersuchung,...
Erfahrungsbericht: Berufskolleg Waldenburg
Baden-Württemberg, Waldenburg Ich befinde mich im 4. Sem am „BK Wabu“ und bin bisher sehr zufrieden. Die Schule hat in der Umgebung einen...


Studien lesen und interpretieren Teil 1: Korrelation und Kausalität
"Nur weil etwas mit dem andern korreliert, bedeutet es noch lange nicht dass es dadurch bedingt wird weil Korrelation keine Kausalität…
Myofasziale Triggerpunkte
Was sind Triggerpunkte?
• Verhärtete, Übererregbare Region innerhalb eines Muskels; „We perceive what we expect, rather than what ist real.“


Das “PhysioMobil”
Ein Hallo an Alle! In Kiel und Hamburg entsteht gerade ein soziales Physiotherapie-Projekt. Es geht darum, Menschen ohne...
Frakturen der Wirbelsäule
Dieser Gastbeitrag ist von Pablo! :) Arten von Frakturen: → Wirbelkörperfrakturen → Dornfortsatzfrakturen → Querfortsatzfrakturen...
Mittelfußfrakturen
Lokalisation: Metatarsalknochen Einteilung: Basisfrakturen Schaftfrakturen Supkapitale Frakturen Köpfchenfrakturen...
Aseptische Knochennekrosen
= nekrotisierende Erkrankungen des Knochensystems aufgrund einer Ischämie (ohne Infektion!) Pathogenese: Verschluss des versorgenden...
Feedback: Wie gebe und empfange ich Kritik und Rückmeldung am besten?
„Ich weiß nicht, was ich gesagt habe, bevor ich die Antwort meines Gegenübers gehört habe!“ - Paul Watzlawick Das Feedback ist eine...
Dehnen: ROM-Erweiterung und Einschränkung
Dehnen: ROM-Erweiterung und Einschränkung, Messung und Überprüfung, Exzentrisches Training, Muskellängenveränderung → ROM steht für...
COPD aus Sicht einer Atemtherapeutin
Definition: → Die COPD ist eine Lungenerkrankung, die durch eine chronische Atemwegsobstruktion mit eingeschränktem Airflow...


Karpaltunnelsyndrom (KTS)
Dieser Gastbeitrag ist von MoveYourMind :) Gehört zu den häufigsten Kompressionssyndromen peripherer Nerven Beim KTS kommt es zu einer...


Osteoporose
Gastbeitrag von @schmerz_athletik_coach Wie immer gilt: bei evidenzbasierten Posts und Co, kann es Sinn machen Fragen nochmal mit euren...


Distale Radiusfraktur
Dieser Gastbeitrag ist von Madleen :) → Brüche bzw. Frakturen des Radius, welcher bis zu 3 cm vom Handgelenk entfernt ist Epidemiologie:...


Physiomeetsscience Gastbeitrag: Bandscheibenvorfall
Guten Morgen! Dieser Gastbeitrag wurde mir vor einer Weile von Physiomeetsscience zur Verfügung gestellt. Denkt dran, dass es sein kann,...
Osteopathie – Erfahrungsbericht und kritische Reflexion
Dieser Beitrag ist von Nils, ihr könnt ihn hier finden. Eine Osteopathie Fortbildung ist bei vielen Physiotherapeut*innen eine gefragte...


Buchreview: The Wim Hof Method – Activate your potential, transcend your limits
Dieser Gastbeitrag ist von Linda :) Welche Wirkung haben Atmung und Kälte auf unseren Körper? Welchen Einfluss hat unser „mindset“? Und...
bottom of page