top of page
Der Blog
Suche


Forced Use und CI (Constraint-induced) Therapy bei Schlaganfall Patienten
Forced Use/ CI Therapie sind ein Konzept, dass wir hier gern vorstellen wollen, um zu zeigen dass es neben den Maßnahmen aus der...
360 Ansichten
0 Kommentare
Compliance
= Die Adhärenz und Selbstmotivation von einem Patienten, sich an die Ratschläge, Empfehlungen und Vorgaben eines Mediziners zu halten....
112 Ansichten
0 Kommentare
Blue, Black, Yellow & Red - Flags
→ Begriffe in der Physiotherapie, die bestimmte Risiko- Kontextfaktoren und Symptome werten, um die Behandlung an sie anpassen zu können...
188 Ansichten
0 Kommentare
RICE, PECH, PEACE & LOVE: Erste Hilfe bei Verletzungen des Bewegungsapparats (Akutbehandlung)
Allgemein bekannt ist das Konzept RICE oder auch PECH: Rest Ice Compression Elevation Pause Eis Compression Hochlagern Allerdings wurde...
592 Ansichten
0 Kommentare
Gähnende Einatmung
Indikationen: Alle KHB bei denen man die Einatmung vertiefen und verlangsamen möchte. Nicht bei KHB wo die Einatmung nicht extra beübt...
184 Ansichten
0 Kommentare
Beine Zur Seite
Indikationen zB: COPD, Asthma, Lungenemphysem Lungenfibrose Eigentliche alle Patienten, die von den Wirkungen der Maßnahme profitieren...
99 Ansichten
0 Kommentare
Autogene Drainage
Indikationen: Alle KHB mit erhöhter Sekretbildung, v.a. wenn dieses schlecht abzutransportieren ist. Es gelten die individuellen...
166 Ansichten
0 Kommentare
Akutbehandlung und Mobilisation von Herzpatienten
Ein mögliches Behandlungsschema (abhängig von Klinik zu Klinik!!!) Disclaimer: Gehen sollte nie die ausschließliche Behandlung sein,...
261 Ansichten
0 Kommentare
Überblick: Atemtherapeutische Behandlungsmaßnahmen (Atemtherapie, AT)
Befundtechniken: Atembefund: Atemumfangsmessungen Thoraxbefund: Thoraxmaße (richtiges Verhältnis ist wichtig!), epigastrischer Winkeln,...
1.313 Ansichten
0 Kommentare
Dosierte Herz-Kreislauf-Therapie/ Frühmobilisation bei Herzpatienten
Quasi: Bewegen in intermettierender Dauerform; reaktive Anpassungsmechanismen des vegetativen Nervensystems (während der Bewegung) Ziele:...
456 Ansichten
0 Kommentare
Schema der Schonung bei Erkrankungen die mit eingeschränkter kardiopulmonaler Ausdauer einhergehen
Schema der Schonung: Atemnot bei hoher Belastung ↓ Schonung ↓ Leistungsgrenze sinkt ↓ Atemnot bei geringer Belastung ↓ weitere Schonung ↓...
79 Ansichten
0 Kommentare
Sekretelimination (Atemtherapie, Pneumonieprophylaxe, COPD,...)
Bei vielen Krankheitsbildern der inneren Medizin und bei Patienten im Akutklinikum kann es wichtig sein die Sekretelimination der...
435 Ansichten
0 Kommentare
Behandlungsansätze bei einem akuten LWS Syndrom
Definition/ Ausgangssituation: Wenn Patienten mit einem akutem LWS Syndrom kommen - "Ich hab mich irgendwie komisch bewegt/ Ich bin doof...
202 Ansichten
0 Kommentare
Hydrotherapie (Theoretische Grundlagen & Begriffe)
Hydrotherapie ist die Anwendung von Wasser in seinen verschiedenen Aggregatzuständen und Temperaturen, um Krankheiten...
484 Ansichten
0 Kommentare
Ratschow-Umlagerungstest
Durchführung: Pat. liegt in RL, hebt die Beine für zwei Minuten in die Vertikale und macht kreisende Bewegungen im Sprunggelenk. Danach...
300 Ansichten
0 Kommentare
Hydrotherapie: Heiße Rolle
Indikationen: Hypertone Muskulatur Degenerative Gelenkerkrankungen Chronische Atemwegserkrankungen Zu hoher Sympathikus Obstipation...
99 Ansichten
0 Kommentare
Hydrotherapie: Bürstungen
Indikationen: Bluthochdruck (aber auch zu niedriger!) Dekubitusprophylaxe Zu hoher Sympathikus Hypertone Muskulatur (va oberflächlich)...
185 Ansichten
0 Kommentare
Hydrotherapie: Güsse
Nach Kneipp Wirkungen: Gefäßtraining (dh, je nach Temperatur etc Gefäßdilatation oder -konstriktion) Wirken v.a. thermisch, NICHT...
241 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page