top of page

Beine Zur Seite

  • Autorenbild: Lara
    Lara
  • 21. Juli 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Indikationen zB:

  • COPD, Asthma, Lungenemphysem

  • Lungenfibrose

  • Eigentliche alle Patienten, die von den Wirkungen der Maßnahme profitieren können, ausgenommen KHB wie Pneumonie, für die die Durchführung unangenehm/ sehr anstrengend sein kann.

Durchführung:

  • Pat. liegt in RL mit angestellten Knien

  • Wahrnehmen lassen (Unterlage, Körper, Hautspannung, Atmung usw)

  • Distale Hand des PT umfasst/fixiert die Sprunggelenke

  • Proximale Hand greift beide Knie von oben → die Knie werden Schritt für Schritt von der Mitte zur Seite gekippt; jedes Mal etwas mehr; erst nur zu einer Seite! Erst passiv, assistiv, aktiv und resistiv. Anfangs nur wenige Grad, dann steigern, bis die Beine abgelegt sind.

  • Dann Seitenvergleich erspüren lassen (Unterlage, Körper, Hautspannung, Atmung usw)

  • Dann die andere Seite.

  • Nochmal wahrnehmen lassen (Unterlage, Körper, Hautspannung, Atmung usw)

Wirkung:

  • Mobilisation Zwerchfell, Rumpf, Faszien

  • Kombination von Atmung und Bewegung

  • Bauchmuskulatur detonisieren

  • Atemlenkung und Wahrnehmung

  • Verlängerung der Ausatmung zB wenn mit Lippenbremse gearbeitet wird.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Züglerschulung

Anwendung: Zur Schulung der intermuskulären Koordination und Atrophieprophylaxe und Kräftigung im Hüftgelenk, wenn Rotation nicht möglich...

 
 
 
Isometrie und Muskelmantelschulung

Isometrie → Muskelarbeit ohne Bewegungserfolg, statisch, Spannungsübungen Anwendung: Bei starken Schmerzen, Kontrakturen, fixierenden...

 
 
 
Grundlagen der Klassischen Massage

Grundsätze der Behandlung: Beginn der Behandlung schonend Je schmerzhafter eine Struktur, desto dosierter die Behandlung Gut trainierte...

 
 
 

Commentaires


  • Schwarz RSS Icon
  • Instagram
  • zwitschern
  • Youtube
Kontaktformular

Danke für Deine Nachricht!

physiostudents.de

bottom of page