top of page

Hydrotherapie: Güsse

  • Autorenbild: Lara
    Lara
  • 27. Feb. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Nach Kneipp

Wirkungen:

Gefäßtraining (dh, je nach Temperatur etc Gefäßdilatation oder -konstriktion)

Wirken v.a. thermisch, NICHT mechanisch, da Kneipp Güsse Flachgüsse sind und der Wasserstrahl ohne Druck auf die Haut fallen sollte.


Indikationen:

Schwellung, Entzündung, funktionelle Durchblutungsstörung (zB kalte Füße)

Obstipation/ Meteorismus, Rückenguss zB auch Training Kreislauf/ Atmung, Asthma im aktiven Stadium (nicht Anfall)


Kontraindikationen:

pAVK, Fieber, offene Wunden, Schwindel (wegen Kollapsgefahr)


Durchführung:

Ablauf: Beginn immer rechts und peripher

Zügig, nicht hastig

Aufsteigend langsamer als absteigend

Bsp. Knieguss ca. 1-2min, 1-5Wdh möglich, in der Regel macht man zwei Durchgänge.


CAVE: Kollapsgefahr bei instabilen Patienten, Abbruch auch bei Schmerzen oder Blaufärbung der Haut


Formen:

Wechselwarm (37° - 15-25°)

Kalt (15-25°)

Wir führen vor allem Knie- und Armgüsse durch.


Blitzstrahlgüsse gibt es auch, diese werden (bei uns) allerdings nicht unterrichtet.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Züglerschulung

Anwendung: Zur Schulung der intermuskulären Koordination und Atrophieprophylaxe und Kräftigung im Hüftgelenk, wenn Rotation nicht möglich...

 
 
 
Isometrie und Muskelmantelschulung

Isometrie → Muskelarbeit ohne Bewegungserfolg, statisch, Spannungsübungen Anwendung: Bei starken Schmerzen, Kontrakturen, fixierenden...

 
 
 
Grundlagen der Klassischen Massage

Grundsätze der Behandlung: Beginn der Behandlung schonend Je schmerzhafter eine Struktur, desto dosierter die Behandlung Gut trainierte...

 
 
 

Comments


  • Schwarz RSS Icon
  • Instagram
  • zwitschern
  • Youtube
Kontaktformular

Danke für Deine Nachricht!

physiostudents.de

bottom of page