top of page
Der Blog
Suche
Ablauf der Atmung/ Druckverhältnisse
Atemruhelage: Atemmuskeln und Hilfsmuskeln sind entspannt Elastische Kräfte der Lunge und Thoraxwand sind gleich Druck entlang der...


Muskelspindel
Muskelspindeln messen ständig die Muskellänge; kommt es zu einer abrupten Längenänderung lösen sie damit zB den Muskeleigenreflex aus....
Sensorik/ Sinnesphysiologie
Begriffe: Exterozeption: Oberflächensensibilität, Reize von außen Unterteilt in: a) epikritisch (feine Berührung, Vibration, Druck -...
Hyperpolarisation
Definition: Quasi wie Nachhyperpolarisation, nur ein separater Prozess, mit Verwendung eines anderen Neurotransmitters, der nur am ZNS...
Nachhyperpolarisation
Definition: Ein Schritt in der Wiederherstellung des RMP, nachdem es zu einer Depolarisation kam, folgt auf die Repolarisation. Ablauf:...
Repolarisation (Erregungsphysiologie)
Definition: Nachdem ein Reiz nicht mehr da ist/ nicht mehr wirkt, muss das System ja wieder "zurückfahren". Wenn die Noxe, die einen...
Depolarisation (Erregungsphysiologie)
Definition: Prozess bei dem die Ladung an einer Synapse/ einer Zellmembran aufgehoben/ umgepolt wird. Begriffe: AP: Aktionspotential...
Ruhemembranpotential (RMP)
Definitionen: Ruhe = es gibt KEINEN Impuls von: Gehirn, Umwelt, Reflex oä Gibt eine Spannungsdifferenz an, zwischen dem Intra- und...
Nervenfasertypen (Auswahl & Zusammenfassung für Physiologie)
Disclaimer: Es gibt neben diesen noch andere & es gibt auch viele unterschiedliche Quellen. Für die Themen Erregungs-, Sinnes- und...
Erregungsphysiologie: Begriffe
Reiz = eine differenzierte Energie, aus der Umwelt oder dem Körperinneren Rezeptor = Reizaufnehmer, auch "Sensor" sensibel = afferent,...
Formen der Erregungsleitung
saltatorisch: bei markhaltigen Nervenzellen schnellere Form es muss nur an den Ranvierschen Schnürringen neu umgepolt werden, nicht die...
Themenüberblick Physiologie
Grundlegende Themen: Bau und Funktion von Zellbestandteilen Bau- und Funktionsstoffe Homöostase, Inneres Milieu, Säure-Basenhaushalt,...
Schwangerschaftswirksame Hormone:
Progesteron: senkt den Tonus der quer- und glattgestreiften Muskulatur Bänder werden ‘lax’ hemmt die Uteruskontraktilität wird in der...
Wundheilungsphasen
Im medizinischen Bereich der Chirurgie muss ein Physiotherapeut auf viele Dinge achten, insbesondere auf die Wundheilungsphasen. Die...
bottom of page