top of page

Nachhyperpolarisation

  • Autorenbild: Lara
    Lara
  • 13. Mai 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Definition:

Ein Schritt in der Wiederherstellung des RMP, nachdem es zu einer Depolarisation kam, folgt auf die Repolarisation.



Ablauf:

  1. Ausgangssituation ist: Wir haben eine negative Spannung im IZR, die aber deutlich negativer ist, als die 80mV die wir brauchen! Das Ziel ist das RMP!

  2. Die Na-K-ATPase pumpt K+ zurück in den IZR

  3. Wenn wieder genug K+ im IZR ist, herrscht bei ca. -80mV wieder das RMP

  4. solange Na+ rausgepumpt wird (sh. Repolarisation) herrscht eine absolute Unerregbarkeit (auch genannt: absolute Refraktärzeit)


→ Nicht zu verwechseln mit Hyperpolarisation!


Begriffe:

  • Na+: positive Natriumionen

  • K+: positive Kaliumionen

  • IZR: Intrazellularraum

  • EZR: Extrazellularraum

  • Na-K-ATPase: umgangssprachlich Natrium-Kalium-Pumpe, ein Enzym mehr sh:

  • RMP: Ruhemembranpotential


Komentar


  • Schwarz RSS Icon
  • Instagram
  • zwitschern
  • Youtube
Kontaktformular

Danke für Deine Nachricht!

physiostudents.de

bottom of page