top of page

Ruhemembranpotential (RMP)

  • Autorenbild: Lara
    Lara
  • 13. Mai 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Definitionen:

  • Ruhe = es gibt KEINEN Impuls von: Gehirn, Umwelt, Reflex oä

  • Gibt eine Spannungsdifferenz an, zwischen dem Intra- und Extrazellularraum (IZR & EZR)

  • beträgt ca. -80mV (viele Quellen - viele Angaben, aber alle geben irgendwas rund um -80mV an) innerhalb der Zelle

  • Na-K-ATPase ist ein Enzym: umgangssprachlich auch Natrium-Kalium-Pumpe


Der Prozess:

Was hier manchmal verwirrend ist, ist das man nicht festlegen kann womit es anfängt/ was der Ausgangswert ist, da der Vorgang (also das Wiederherstellen des RMPs) stets und ständig läuft! Es ist also egal wo man anfängt es zu erklären, ich beginne so:


  1. Kalium diffundiert aus der Zelle heraus.

  2. Um einen Ausgleich (IZR = EZR) zu verhindern, arbeitet die Na-K-ATPase aktiv gegen das Konzentrationsgefälle und...

  3. schickt Kalium wieder in die Zelle rein.

  4. Dann diffundiert Kalium wieder aus der Zelle raus und es beginnt von "vorn".


Dieser Vorgang findet ständig statt. Sollte es zu einem Stillstand kommen, also einem Ladungsausgleich, ist die Zelle quasi nicht mehr am Leben. Dh. die Ladung im IZR ist bei Vorherrschen des RMPs immer negativ, bei ca. -80mV.




Comments


  • Schwarz RSS Icon
  • Instagram
  • zwitschern
  • Youtube
Kontaktformular

Danke für Deine Nachricht!

physiostudents.de

bottom of page