top of page
Diese Website wurde mit dem Homepage-Baukasten von
.com
erstellt. Erstelle deine Website noch heute.
Gleich loslegen
Hier anmelden...
home
über PhysioStudents
Impressum & DSGVO
Kontakt
vorher
faq
erfahrungen
während
blog
anatomie
physiologie
behandlungskonzepte
reviews & rezensionen
videos & podcast
danach
Physiotutors
community
forum
mitmachen
mitglieder
More
Use tab to navigate through the menu items.
PhysioStudents
Der Blog
Alle Artikel
Anatomie Innere Organe
Behandlungstechniken
Orthopädie
Funktionelle Anatomie
Physiologie
Neurologie
Chirurgie
Befundtechniken
Befunderhebung
Pädiatrie
Gynäkologie
Innere Medizin SKL
Trainingslehre
Psychiatrie
Massage
Grundlagen
Im Überblick
Hydrotherapie
Neuro Anatomie
Erfahrungsberichte
SKL
Atemtherapie
Sporttherapie
Psychologie
Reviews
Elektrotherapie
Bobath
Forced-Use
KG
FBL
Suche
Nachhyperpolarisation
Definition: Ein Schritt in der Wiederherstellung des RMP, nachdem es zu einer Depolarisation kam, folgt auf die Repolarisation. Ablauf:...
Lara
Repolarisation (Erregungsphysiologie)
Definition: Nachdem ein Reiz nicht mehr da ist/ nicht mehr wirkt, muss das System ja wieder "zurückfahren". Wenn die Noxe, die einen...
Lara
Depolarisation (Erregungsphysiologie)
Definition: Prozess bei dem die Ladung an einer Synapse/ einer Zellmembran aufgehoben/ umgepolt wird. Begriffe: AP: Aktionspotential...
Lara
Ruhemembranpotential (RMP)
Definitionen: Ruhe = es gibt KEINEN Impuls von: Gehirn, Umwelt, Reflex oä Gibt eine Spannungsdifferenz an, zwischen dem Intra- und...
Lara
Nervenfasertypen (Auswahl & Zusammenfassung für Physiologie)
Disclaimer: Es gibt neben diesen noch andere & es gibt auch viele unterschiedliche Quellen. Für die Themen Erregungs-, Sinnes- und...
Lara
40
41
42
43
44
bottom of page