top of page

Rotatorenmanschettenrupturen

  • Autorenbild: Lara
    Lara
  • 19. Juni 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Dez. 2021

Oft in Zusammenhang mit dem Subacromialen Schmerzsyndrom.

Außerdem Ursache häufig: Sturz auf flektierten oder abduzierten Arm, Nebendiagnose bei traumatischen Luxationen, sehr oft: Mikrotraumata (repetitiv) zB durch Sportart-spezifische „Fehlbelastungen“ bzw. Überbelastungen.

Klassifikation:

Eine mögliche Klassifikation ist die nach Snyder

Weitere Unterscheidungen:

Chronisch (oft partiell und mit chronischen Tendopathien) oder akut (i.d.R. traumatisch)

Diagnostik:

  • Aktive und passive Bewegung

  • Druckdolenz subacromial & im Ansatz Bereich der Mm.

  • Nachtschmerz

  • Schmerz bei Belastung und Abduktion

  • Nicht immer painful arc, manchmal schmerzhafte Pseudoparalyse

Therapie:

  • Meiden schmerzhafter Tätigkeiten

  • Erhalten der Beweglichkeit

  • Skapulohumeralen Rhythmus schulen

  • Neuromuskuläre Stabilisierung optimieren

  • ADL Schulung

  • itis-hemmende Therapie

Operativ erst, wenn 3-6 Monate lang keine Besserung eintritt.

Quellen:

Comments


  • Schwarz RSS Icon
  • Instagram
  • zwitschern
  • Youtube
Kontaktformular

Danke für Deine Nachricht!

physiostudents.de

bottom of page