top of page
AutorenbildLara

Motorische Ontogenese

→ Vorweg: Die Motorische Ontogenese wird auch "Idealmotorische Entwicklung" (IME) genannt; dh. wenn ein Kind einzelne Schritte weglässt, ist das vollkommen in Ordnung. Manche Kinder krabbeln nie, manche können mit 10 Monaten schon laufen und fangen dafür erst mit 18 Monaten an zu sprechen. Bei der Befundung muss man hier also gucken wie das "große Ganze" so läuft. Fehlen viele Schritte? Oder nur vereinzelt welche? Fühlt sich das Kind vielleicht auch gerade nicht wohl (Befundsituation, Infekte, Müdigkeit,...)?

Kinder die von den Eltern gehäuft passiv hingesetzt oder gestellt werden, haben oft wenig Motivation um sich selbst Bewegungsabläufe "zu erarbeiten". Das sollte man den Eltern mit auf den Weg geben. Abgesehen davon ist es vollkommen normal das gewisse Grenzsteine (hierzu kommt noch ein extra Blogeintrag) +/- 6 Wochen (abhängig von der Quelle) variieren.

Erreicht ein Kind eine bestimmte ASTE nicht, muss man zuerst schauen, was motorisch vorher gelaufen sein muss (Bsp: Transfer RL → SL: Greifen über die Mittellinie, Freies Tragen der Beine, stabile Symmetrie, Kopfkontrolle, ...), an diesen Dingen kann man dann zuerst arbeiten.


1. Lebensmonat

  • asymmetrisch - instabil

  • Palmarer und plantarer Greifreflex

  • Beugehaltung (wie im Uterus)

  • Massenbewegungen

  • Passiver Sternumstütz

  • Extensorenstoß und Schreitreaktion


2. Lebensmonat

  • asymmetrisch - instabil

  • Koordiniertes Kopfdrehen

  • Unterarm-Sternum-Stütz

  • Kopfheben bis 45°

  • Extensorenstoß und Schreitreaktion lassen nach

  • „Soziales“ Lächeln (eher als Schutz, kein tatsächlich bewusstes Lächeln)

3. Lebensmonat

  • symmetrisch - stabil (in RL und BL)

  • Hand-Hand-Koordination

  • Freies Tragen der Beine in Abd, AR und Flex

  • Unterarm-Bauchnabel-Stütz

  • Kopfheben bis 90°

  • Physiologische Astasie (Unfähig zu stehen/ Gewicht zu übernehmen)

  • Unkoordiniertes Greifen in Ulnarduktion und Pronation

4. Lebensmonat

  • Symmetrisch - stabil

  • Tragen der Beine

  • Aufziehreaktion (beim „Ziehen“ an den Armen machen sie sich fest und nehmen den Kopf mit

  • Sicherer Unterarm-Bauchnabel-Stütz (oder Unterarm-Symphysen-Stütz)

  • Physiologische Astasie

  • Zufälliges Greifen wird forcierter

5. Lebensmonat

  • Symmetrisch - stabil

  • Hand-Knie-Koordination

  • Brücke (Stemmen der Füße in die Unterlage)

  • Flieger und Schwimmer

  • Handwurzelstütz (Finger meist noch gefaustet, nicht die ganze Hand liegt auf)

  • Greifen über die Mittellinie (Voraussetzung für den spiraligen Transfer in die Seitlage)

  • Erstes Fremdeln (Unterscheiden von bekannten und fremden Personen)


6. Lebensmonat

  • Stabile, reife Asymmetrie

  • Hand-Fuß-Koordination

  • Drehung in SL und BL

  • Handstütz und Einzelstütz

  • Gewichtsübernahme wird mehr (im „Stand“)

  • Radiales, extendiertes Greifen

  • Auge-Hand-Mund-Koordination


7. Lebensmonat

  • RL nur noch selten (nur zum schlafen eigentlich)

  • Hand-Mund-Fuß-Koordination

  • Gartenzwerg

  • Kreisrobben (Pivoting), rückwärts schieben

  • Gewichtsübernahme wird mehr

  • Interesse an Menschen, Tieren und Spielzeug wird mehr


8. Lebensmonat

  • Aufziehreaktion (zieht sich jetzt aktiv hoch)

  • Ringsitz, Seitsitz

  • Robben

  • Gewichtsübernahme wird weiterhin mehr

  • Sicheres, gezieltes Greifen

  • Greifen über Schulterhöhe

  • Scherengriff

  • Guck-Guck-Spiele, Üben von Kaubewegungen


9. Lebensmonat

  • Selbstständiger Sitz (Ringsitz, Langsitz)

  • Erstes Krabbeln

  • Kniestand

  • Einbeinkniestand

  • Hochziehen an Gegenständen

  • Pinzettengriff (mit Fingerbeeren)

  • Deutliches Fremdeln

10. Lebensmonat

  • Sicherer Sitz und

  • Abstützreaktion

  • Reifes Krabbeln (diagonal)

  • Hochziehen an Gegenständen

  • Seitliches Gehen an Möbeln

  • Zangengriff, Daumenopposition

  • Nachahmen von Silben

11. Lebensmonat

  • Haltungskontrolle im Sitz

  • Herunterlassen über halben Kniestand (zum Sitz)

  • Laufen (an Händen geführt)

  • Reagiert auf Verbote

12. Lebensmonat

  • Zwischenfersensitz

  • Bärenstand

  • Freies Stehen

  • An einer Hand gehen

  • Sicheres Greifen im Zangengriff

  • Erste sinnbehaftete Silben

  • Erkennt das eigene Spiegelbild

  • KiTa!

15. Lebensmonat

  • Irgendwann zwischen dem 12.-18. Lebensmonat wird das „Freie Gehen“ erlernt

  • Trotzdem noch Krabbeln, wenn es „schnell gehen muss“

  • Selbstständiges Essen, Fantasiespiele, mit Stiften kritzeln,…


18. Lebensmonat

  • Rückwärts gehen

  • Tempowechsel

  • Treppen

  • Erstes Ball „werfen“

  • 2-3 Wortsätze

  • Turm bauen, Bücher angucken, Puppen,…


407 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Gangschule

Muskeldystrophie Typ Duchenne

Progressive Muskeldystrophie Duchenne: → X-chromosomal rezessive Erbkrankheit Ein Muskelstrukturprotein (Dysthropin) wird nicht gebildet...

Comments


bottom of page