top of page

Mb. Ahlbäck (Knie Pathologie)

  • Autorenbild: Lara
    Lara
  • 25. Juli 2020
  • 1 Min. Lesezeit

ausgedehnte, aseptische Osteonekrose vom med. Femurcondylus → meist im späten Erwachsenenalter


Ursache:

  • meist einseitig auftretende Erkrankung (nicht gänzlich bekannt)

Pathologie:

  • Veränderung des Gewebes im nekrotischen Bereich + Deformierungvon Gelenkfläche → aufgrund der großen Ausdehnung des Prozesses → führt zur Varusfehlstellung im KG

Symptome/Klinik:

  • schnelle Zunahme von diffusen Schmerzen

  • verstärkte Bewegungseinschränkung

  • Varusfehlstellung im KG

  • feststellbar durch Röntgen

Therapie:

nur operativ :

  • valgisierende Umstellungsosteotomie

  • im fortgeschrittenen Stadium → TEP

  • PT dann sh. Chirurgische Nachbehandlung von Knie OPs

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Myofasziale Triggerpunkte

Was sind Triggerpunkte? • Verhärtete, Übererregbare Region innerhalb eines Muskels; „We perceive what we expect, rather than what ist real.“

 
 
 
Frakturen der Wirbelsäule

Dieser Gastbeitrag ist von Pablo! :) Arten von Frakturen: → Wirbelkörperfrakturen → Dornfortsatzfrakturen → Querfortsatzfrakturen...

 
 
 
Mittelfußfrakturen

Lokalisation: Metatarsalknochen Einteilung: Basisfrakturen Schaftfrakturen Supkapitale Frakturen Köpfchenfrakturen...

 
 
 

Comments


  • Schwarz RSS Icon
  • Instagram
  • zwitschern
  • Youtube
Kontaktformular

Danke für Deine Nachricht!

physiostudents.de

bottom of page