top of page

Hydrotherapie: Abreibungen

  • Autorenbild: Lara
    Lara
  • 24. Feb. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Juni 2021

Wirkungen:

  • Stoffwechselanregungen

  • Anregung Hautdurchblutung

  • Optimierung Kreislaufregulation

  • Anregung Atemtrieb

  • Dämpfung VNS

  • Abhärtung


Kontraindikationen:

  • Fieber, offene Wunden, Hauterkrankungen (nicht absolut!)


Durchführung:

  1. Wassertemperatur ca 15°C, ein Handtuch reinlegen, gut auswringen und dann auf die zu behandelnde Körperstelle legen! Patient hält ein Ende fest, das andere Ende wird unter dem Patienten fixiert.

  2. Flache PT Hand reibt solange über nasses Handtuch bis sich die Patientenhaut spürbar (für PT und Patient) erwärmt

  3. Dasselbe mit einem trockenem Handtuch wiederholen

  4. Schnell, nicht hastig

  5. Strich-Gegenstrich-Verfahren

Körperstellen/Reihenfolge sh. Waschungen

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Züglerschulung

Anwendung: Zur Schulung der intermuskulären Koordination und Atrophieprophylaxe und Kräftigung im Hüftgelenk, wenn Rotation nicht möglich...

 
 
 
Isometrie und Muskelmantelschulung

Isometrie → Muskelarbeit ohne Bewegungserfolg, statisch, Spannungsübungen Anwendung: Bei starken Schmerzen, Kontrakturen, fixierenden...

 
 
 
Grundlagen der Klassischen Massage

Grundsätze der Behandlung: Beginn der Behandlung schonend Je schmerzhafter eine Struktur, desto dosierter die Behandlung Gut trainierte...

 
 
 

Comentários


  • Schwarz RSS Icon
  • Instagram
  • zwitschern
  • Youtube
Kontaktformular

Danke für Deine Nachricht!

physiostudents.de

bottom of page