top of page
AutorenbildLara

Fersensporn

Aktualisiert: 25. Nov. 2021

→ Schmerzen an der Fußunterseite

→ Fersensporn ist oft ein Zufallsbefund und verläuft asymptomatisch/ ohne Beschwerden!

→ der eigentliche "Fersensporn" bezeichnet eine Knochenneubildung/ Bildung eines Knochensporns medial-plantar am Calcaneus

→ Patienten klagen über stetig zunehmende Schmerzen beim Auftreten und sind damit dann im Alltag und Sport eingeschränkt


Ursache:

  • ungeklärt!

  • Korreliert mit: Abflachung der Fußgewölbe (Knick-Senk-Fuß) Arbeitender Tätigkeit im Stehen Adipositas Bestehende Insertionstendinopathien

  • Die läufigste Theorie beschreibt, dass sich das Gewebe aufgrund von zu hoher Belastung bei vermehrter Pronation anpasst und es dadurch zur Kalkeinlagerung in der Sehne und der "Neubildung" von knöchernem Gewebe.


Symptome/ Klinik:

  • entweder: asymptomatisch, Zufallsbefund im Röntgen oder:

  • stechender, bewegungs- bzw. belastungsabhängiger Schmerz an der Fußunterseite, der vor allem nach Ruhe und morgens auftritt

  • die Schmerzursache ist nicht zwangsläufig der Fersensporn, auch wenn im Röntgenbild einer auftritt, meist ist die Ursache des Schmerzes dann eine Entzündungsreaktion am Sporn. Dies geschieht vor allem dann, wenn der Fersensporn so gewachsen ist, dass er gewichttragend wirkt.

  • Druckdolenz an der Fußunterseite am distalen, medialen Calcaneus


Diagnostik & Befund:

  • Diagnostik des Arztes v.a. Röntgen von lateral; Befund ansonsten:

  • Palpation der Fußsohle

  • Ganganalyse und Statik (Statikveränderungen? Einseitig, beidseitig? Gewichtsverlagerung? Vorerkrankungen, vielleicht auf der kontralateralen Seite?, BMI? Nebenerkrankungen?)

  • Zum Ausschließen von Differentialdiagnosen gern auch Sensibilitäts- und Nerventests, wenn so eine Hypothese aufkommt

Therapie:

Ärztlich:

  • NSARs, Cortison Injektionen

  • Wenn keine Besserung eintritt auch Botox-Injektionen, OP (verschiedene Verfahren), ...


Konservativ & Physiotherapie:

  • Orthopädische Einlagen und Verbinden des Fußes zur Entlastung und Symptomminderung

  • Nachtschienen, Gips, Entlastungsschuhe,...

  • Schockwellentherapie, Bestrahlung

  • Cryotherapie

  • Dehnung der Muskulatur


PT:

Ziele & Maßnahmen/ Konzepte zur Behandlung:

  • Schmerzlinderung über ET, Ultraschall und Cryotherapie

  • Verbesserung der Beweglichkeit und Herabsetzen von Gewebswiderständen durch Wärmetherapie und Ultraschall & durch aktives und passives Dehnen

  • Management der Entzündungsreaktion/ Durchblutungsförderung und Verbessern des Stoffwechsels über Hydrotherapeutische Maßnahmen wie zB. Wechselwarme Güsse

  • Schockwellentherapie & Bestrahlung, wenn das in der jeweiligen Praxis durchgeführt wird

Je nach Befund zusätzlich:

  • Gangschule zB. zur Beeinflussung von Kompensation und ungleicher Belastung im Gang

  • Funktionelle Übungen zum Verändern der Statik: sowohl des Fußes, aber auch der gesamten Statik; zB. Der Kurze Fuß nach Janda

  • Aufklärung über biopsychosoziale Faktoren (Ernährung, Schlaf, Stress, Rauchen) und Empfehlungen zum Management dieser

Differentialdiagnosen und verwandte Erkrankungen:

  • Achillessehnentendinopathien

  • Plantare Fasziitis


Literaturverzeichnis für diesen Post:

Zugriff bei beiden am 5. Oktober 2020

203 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Gangschule

Fehlende Blogbeiträge

Chirurgie Os naviculare, Talus Frakturen Mittelfußfrakturen Tibiaplateau: Impressionsfraktur Patellaluxation (traumatisch)...

Comments


bottom of page