top of page

Koronare Herzerkrankung (KHK, Atherosklerose, Arteriosklerose)

  • Autorenbild: Lara
    Lara
  • 18. Juli 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Vorher wiederholen: Herz-Anatomie

Atherosklerose in den Herzkranzgefäßen.


Pathogenese:

Durch Ablagerungen an den Gefäßwänden (Bindegewebe, Blutfetten und Salze) kommt es zu Atherosklerose. Das Gefäßlumen wird reduziert und es kann zu Durchblutungs-störungen und Ischämien des Herzmuskels kommen. Minderdurchblutung und Mangelversorgung können Herzinfarkte zur Folge haben.

Risikofaktoren:

  1. Ordnung: Arterielle Hypertonie Hyperlipoproteinämie Nikotinabusus

  2. Ordnung: Diabetes Mellitus Bewegungsmangel Adipositas Hyperurikämie (erhöhter Harnsäurespiegel) Psychosozialer Stress


Symptome:

  1. Angina Pectoris (Brustenge) Retrosternaler Brustschmerz, der ausstrahlen kann (linker Arm, manchmal auch rechts & Unterkiefer, Frauen Oberbauchschmerz möglich) Atemnot Vernichtungsgefühl → kann ausgelöst werden durch starke körperliche Belastung, üppige Mahlzeiten, Kälte, Stress,… Stabil wenn es nach Belastung rückläufig ist, wenn nicht, dann Herzinfarkt-Gefahr


Therapie:

  • Konservativ: Ausschalten der Risikofaktoren Medikamente

  • Operativ: Chirurgische Behandlung: Ballondilatation, Bypass (ACVB)

PT-Behandlung:


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Leberzirrhose (SKL)

→ Chronische Zerstörung der Leberläppchen und der Gefäßstruktur → Ersatz durch Narbengewebe, erst bei weniger als 30% deutliche Symptome...

 
 
 

Comments


  • Schwarz RSS Icon
  • Instagram
  • zwitschern
  • Youtube
Kontaktformular

Danke für Deine Nachricht!

physiostudents.de

bottom of page