top of page

Herzrhythmusstörungen (HRST)

  • Autorenbild: Lara
    Lara
  • 17. Juli 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Definition:

Abweichungen vom normalen Sinusrhythmus des Herzens, auch: Arrhythmien


Ursache/ Risikofaktoren/ Auslöser:

  • KHK, Herzinsuffizienz, Myokarditis, Elektrolytestörungen, Schilddrüsenproblematiken,

  • Elektriker (als Berufsgruppe)

  • Diuretika, Psychopharmaka,

  • Intoxikationen (Genussmittel, Drogen)


Formen von HRST:

  • SSS = Sig-Sinus-Sydnrom,

  • Tachy- und Bradykardie (abwechselnd in Ruhe)

  • Herzstolpern (Extra Systole)

  • Verfrüht einsetzende Systole (meist mit/ohne kompensatorische Pausen)

  • Paroxysmale Tachykardie (anfallsweise auftretendes Herzjagen (150-200 Herzschläge); oft mit Beklemmungsgefühl, Schwindel und Dyspnoe

  • Herzblock (Unterbrechungen der Reizweiterleitungsbahnen des Herzens durch Narben, Entzündungen und Degeneration)

  • Vorhofflattern (200-350 p/min)

  • Vorhofflimmern (350-600p/min)

  • Kammerflattern

  • Kammerflimmern

  • Asystole

  • Adam-Stokes-Anfall (anfallsweise Durchblutungsnot des Gehirns aufgrund von HRST)


Therapie:

Arzt: Medikamente (Betablocker, Antiarrhythmica), Herzschrittmacher


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Leberzirrhose (SKL)

→ Chronische Zerstörung der Leberläppchen und der Gefäßstruktur → Ersatz durch Narbengewebe, erst bei weniger als 30% deutliche Symptome...

 
 
 

Comentários


  • Schwarz RSS Icon
  • Instagram
  • zwitschern
  • Youtube
Kontaktformular

Danke für Deine Nachricht!

physiostudents.de

bottom of page