top of page

Examensbericht NRW

1. In welchem Bundesland machst du dein Examen und welche Schulform? “Nur” Examen oder Dual/ Studium?

  • NRW, private Schule, nur Examen


2. Wann und in welchem Abstand sind deine Prüfungen? Alle innerhalb von 2 Wochen? Oder eine Woche zwischen den Prüfungen? Wie viele Prüfungen gibt es und welche Fächer sind wann dran?

  • insgesamt 7 Wochen

  • 1. Woche: Klausuren an 2 Tagen, Ende der Woche Bewegungserziehung (Gruppe)

  • 2. Woche: Technikprüfungen

  • 3. und 4. Woche: 2 Patientenprüfungen → Chirurgie oder Orthopädie plus Gyn, Päd, Neuro oder Innere

  • 5./6./7. Woche: Mündliche Prüfungen Krankheitslehre, Anatomie, Physiologie

3. Schriftlich: Wie viele, wie lang & wer erstellt die Fragen; Schule oder Landesamt? Viel Multiple Choice oder eher viele offene Fragen?

  • Dozierende stellen Fragen, Gesundheitsamt segnet ab

  • Dauer unterschiedlich nach Fächergruppe, insgesamt 4 Klausuren

  • größte FG: PT Fächer+ Präv Reha (ca. 120 Minuten)

  • → SKL (90 Minuten)

  • → Psychologie/Soziologie/Pädagogik (45 Minuten)

  • → Trainingslehre/Biomechanik/Berufskunde (45 Minuten)

  • SKL hatte viele Single Choice Fragen, der Rest waren zu 90% offene Fragen, ggf. mal etwas ''verbinden'' oder aufmalen

(bin mir nicht mehr ganz so sicher mit den Zeiten...)


4. Wie lang sind die einzelnen Prüfungen, wie viel Zeit pro Fach, usw (Bsp bei mir: mündlich Anatomie an einem Tag, mit je 10min für Neuro, Bew-Apparat und Innere Organe, man zieht eine von 10-20 Karten pro Fach. Dasselbe bei SKL mit Neuro, Innere und Ortho)

  • zu den Klausuren: s.o.

  • Patientenprüfung: 2 Stück → Chirurgie/Orthopädie war eins von gesetzt, das 2. wurde gelost aus Innere, Gyn, Päd und Neuro → 30 Minuten Behandlung, 45 Minuten Befund

  • Technikprüfungen: keine Vorbereitungszeit → 1. MT/PNF/Atemtherapie: 30 Minuten, Anhand des Fallbeispiels je 10 Minuten pro Technikfach → 2. Elektrotherapie/Hydro: 20 Minuten insgesamt (also 10 Minuten pro Fach)

  • Mündliche: (insgesamt wurde hier vom Amtsarzt sehr viel gefragt!) keine Vorbereitungszeit → Physiologie: 15 Minuten, pro Karte 2-3 Fragen aus verschiedenen Themenbereichen, z.B: Muskelarten und Chemische und mechanische Verdauung → Anatomie: 30 Minuten, 3 Teilbereiche aus Bewegungsapparat, Innere und Neuro; freier Vortrag zu allen Themen → SKL: 30 Minuten, 3 Krankheitsbilder, ein Thema aus Ortho oder Chirurgie safe, dann je nachdem 2 weitere aus Innere, Neuro, Gyn oder Päd; auch hier: freier Vortrag


5. Wie viele mögliche Aufgaben/ Karten/ Fragen gibt es & gibt es direkt vorher nochmal Vorbereitungszeit oder gehts sofort los?

  • siehe oben zu den restlichen Prüfungen

  • bei Bewegungserziehung haben wir 4 Wochen vor der Prüfung unser Thema gezogen z.B. Pädiatrie, Gruppe mit Mukoviszidose, Schwerpunkt auf Atemvertiefung → dementsprechend 4 Wochen Vorbereitungszeit! → die Stunde ist geplant für 60 Minuten → 15 Minuten vor der Prüfung wird gezogen was gezeigt wird (davon nur 15 Minuten)

6. Was muss man wissen? Welche Fächer werden zusammen geprüft, kann man Fächer miteinander „ausgleichen“?

  • siehe oben

  • es muss immer die Fächergruppe bestanden werden, außer die Mündlichen, die sind K.O Fächer und müssen alle bestanden werden

7. Reicht die Zeit? Auf alle Prüfungen bezogen, schriftlich, praktisch,... oder auch: schafft man es die Zeit sinnvoll zu füllen?

  • Ja! Hatten bei den Klausuren noch Zeit über, außer in der Patientenprüfung wird es knapp mit den 45 Minuten Befund


8. Patientenprüfung: Ablauf, Schwerpunkte und Erwartungshorizont, vielleicht auch kurz schildern was eure Patienten hatten und was ihr rückblickend anders machen würdet :)

  • zum Ablauf: siehe oben

  • Beispiele: Chirurgie: dist. Radius# im Fixateur externe

    • Innere: COPD Gold 3

    • Neuro: Polyneuropathie

    • Gyn: Wöchnerin oder Mamma CA

    • Ortho: M. Sudeck Syndrom


9. Was sind Knock-Out-Kriterien (KIK, ...), also Fehler, wo man quasi sofort durchfällt.

  • Weiß ich nicht genau, ich denke auf die Patientenprüfung bezogen, wenn die Prüfung abgebrochen wird wegen schwerer Patientengefährdung

  • In der Mündlichen: v.a. Anatomie sollte ein freier Vortrag sein, ein Frage-Antwort Spiel reicht oft leider nicht aus

10. Welche Lernmethoden haben sich in welchen Fächern besonders ausgezahlt?

  • Anatomie Muskeln: KARTEIKARTEN!

  • Allgemein Mündliche Prüfungen: mit Lernpartner*in sich gegenseitig alles vortragen

  • Klausuren: eigene Fragenkataloge

11. Wann habt ihr angefangen zu lernen: wann grob, wann intensiv?

  • 1. Prüfung: Mitte August

  • alles neu zusammenfassen: ca. März

  • intensives Lernen: Juni (zwischen den Prüfungen auch sehr viel!)

12. Was passiert, wenn man durchfällt? Sofort neuer Versuch? Ein halbes Jahr warten?

  • Ich glaube man hat 1 Jahr Zeit die Wiederholungsprüfung zu beantragen beim Gesundheitsamt

  • Ich glaube, wenn man praktisch durchfällt, kann man zusätzliche Auflagen vom Gesundheitsamt bekommen z.B. 50 Stunden nachholen im unteren Kurs

  • (kann ich dir in paar Monaten mitteilen,wie das bei den Leuten läuft, ich bin zum Glück im 1. Versuch durchgekommen)

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Examensbericht Brandenburg

Ich habe mein Examen im Land Brandenburg gemacht. Meine Schule bereitet einen drei Jahre lang wirklich gut vor und die Semesterprüfungen...

 
 
 
Examensbericht aus Hamburg

Ich habe mein Examen in Hamburg am IPW – Institut für praxisorientierte Weiterbildung – absolviert. Ich studiere Dual, die ersten drei...

 
 
 

Comentários


  • Schwarz RSS Icon
  • Instagram
  • zwitschern
  • Youtube
Kontaktformular

Danke für Deine Nachricht!

physiostudents.de

bottom of page