top of page

Speiseröhre

  • Autorenbild: Lara
    Lara
  • 15. Mai 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Lateinisch: Ösophagus

  • Ca. 25cm langer, dehnbarer Schlauch.

  • Transportiert Speisebrei von Rachen zu Magen. --> Reines Transportorgan

  • 6cm/Sekunde!

  • In Ruhe verschlossen!


Anteile:

  • Hals-, Brust- und Bauchteil

  • 3 physiologische Engstellen, die weniger dehnbar sind: Ringknorpelenge: Ösophagusring: Übergang Rachen/ Speiseröhre Aortenenge: da, wo der Aortenbogen anliegt Zwerchfellenge: Durchtritt durchs Zwerchfell


Wandaufbau von innen nach außen:

  • Mucosa: glatte Gleitfläche; mehrschichtiges, unverhorntes Plattenepithel, Bindegewebe & Muskelschicht der Schleimhaut

  • Submucosa: bindegewebige Verschiebeschicht, zahlreiche Venen, Lymphgefäße und Nerven; enthält Drüsen, die Schleim absondern & in der Praxis könnte es hier Ösophagus Varizen geben

  • Muscularis: oberes Drittel: quergestreifte Muskulatur, unteres Drittel: glatte Muskulatur (Übergang in der Mitte)

  • Adventitia: bindegewebige Hülle, dient dem Einbau und der Verschiebung des Organs während der Bewegung

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Blut

Allgemeines zum Kreislauf: → Hoch- und Niederdrucksystem → 4-5l Blut Blut: → Aufgaben: Transport von O₂, CO₂, Nährstoffe,...

 
 
 

Comments


  • Schwarz RSS Icon
  • Instagram
  • zwitschern
  • Youtube
Kontaktformular

Danke für Deine Nachricht!

physiostudents.de

bottom of page