top of page

Speicheldrüsen

  • Autorenbild: Lara
    Lara
  • 15. Mai 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Zahlreiche mikroskopisch kleine Drüsen (innerhalb des Mundraumes) und drei große, paarige Speicheldrüsen (außerhalb des Mundraumes) bilden den Mundspeichel.

Die großen geben über Ausführungsgänge ihr Sekret ab.


Drüsen:

  • Ohrspeicheldrüse (Gl. Parotis) Die größte der drei Liegt vor und unterhalb des Ohres zwischen Haut und M. masseter Ausführungsgang gegenüber des zweiten Mahlzahns des Oberkiefers

  • Unterzungenspeicheldrüse (Gl. Sublingualis) und Ausführungsgänge neben dem Zungenbändchen

  • Unterkieferspeicheldrüse (Gl. submandibularis) Ausführungsgänge neben dem Zungenbändchen


Speichelzusammensetzung & Funktion:

  • 99,5% Wasser (Lösungs- und Transportmittel)

  • Schleimstoffe für Gleitfähigkeit

  • Alpha-Amylase (Kohlenhydratverdauung) Bicarbonat (Alkalisierung)

  • Fluorid-Ionen: Schutz des Zahnschmelzes

  • Immunglobulin A/Lysozyme: Abwehr von KH-Erregern

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Blut

Allgemeines zum Kreislauf: → Hoch- und Niederdrucksystem → 4-5l Blut Blut: → Aufgaben: Transport von O₂, CO₂, Nährstoffe,...

 
 
 

Comments


  • Schwarz RSS Icon
  • Instagram
  • zwitschern
  • Youtube
Kontaktformular

Danke für Deine Nachricht!

physiostudents.de

bottom of page